Energietechnik
Geothermie Unterschleißheim - GTU
Von Machbarkeitsstudie über die Erstellung bis zum fortwährenden Ausbau der Fernwärmeversorgung in der Stadt Unterschleißheim
- Potentialerfassung im Ort, Auswertung, Netzentwicklung und Wirtschaftlichkeitsberechnung
- Planung, Fernwärmenetz, Energiezentrale, Anschlüsse der Gebäude
- Mitbetreuung im Betrieb
- Ausbau und Erweiterung, Nachverdichtung
Wärmeversorgung Karlsfeld
Die Gemeinde Karlsfeld beabsichtigte, eine zukunftsweisende Energieversorgung, weitestgehend losgelöst von fossilen Energieträgern zu realisieren. Im Zuge der Gesamtmaßnahme erfolgte die Umstellung von Öffentlichen und Nichtöffentlichen Gebäuden von herkömmlicher Wärmeversorgung auf Fernwärmeversorgung.
Von Machbarkeitsstudie über die Erstellung bis zum fortwährende Ausbau der Fernwärmeversorgung in der Gemeinde Karlsfeld
- Potentialerfassung im Ort, Auswertung, Netzentwicklung und Wirtschaftlichkeitsberechnung
- Planung, Fernwärmenetz, Energiezentrale, Anschlüsse der Gebäude
- Mitbetreuung im Betrieb
- Ausbau und Erweiterung, Nachverdichtung
Fernwärmenetz AFK
Ortsnetzplanung Fernwärmeleitungsbau, Aschheim-Dornach (LP 3, BA1-4), Kirchheim/Heimstetten (ab LP 3, BA 1-5)
Geothermie Markt Schwaben
Von Machbarkeitsstudie bis zum Beginn von Einzelversorgungen. Entwicklung von ersten Wärmeverbunden im Zuge der Gesamtentwicklung der Fernwärmeversorgung
- Potentialerfassung im Ort, Auswertung, Netzentwicklung Wirtschaftlichkeitsberechnung
Energieverbund Haar
Die Baugesellschaft München-Land GmbH stellte in mehreren Gebäuden die Wärmeversorgung von Gas-Kesseln auf Fernwärmeversorgung um.
Im Zuge der Baumaßnahme wurde des Weiteren ein Niedertemperaturkessel durch einen bestehenden Gas-Brennwert-Kessel ersetzt.
Ballhausforum Unterschleißheim mit Wärmepumpe BHKW, Kälte mit Grundwassernutzung
Das Ballhausforum beinhaltet eine Arena, Foyer, Tagungsräume, Fitnessbereich mit Kraftraum, 4 Kleinhallen und 6-Bahn-Kegelbahnanlage mit ca. insgesamt 10.000 m².
Die Wärmeleistung beträgt 1.200 kW sowie eine Kälteleistung von 400 kW.
Pelletsanlage Carl-von-Linde-Str Unterschleißheim
Die Carl-von-Linde-Straße ist eine Wohnanlage mit drei Gebäuden mit insgesamt 162 Wohneinheiten und einer beheizten Fläche von ca. 12.500 m².
Produktionshalle GEWO Feinmechanik
BHKW, Absorber, Kältemaschine
Die Firma Georg Woitzik OHG errichtet als Bauherr im Zuge einer Betriebserweiterung für die Firma GEWO Feinmechanik GmbH eine neue Produktionshalle. Das neue Betriebsgebäude besteht aus 3 Hallen (A+B+Kalthalle) mit einer Grundfläche von ca. 5.100 m², wovon ca. 3.600 m² unterkellert sind. Im Nordosten des Gebäudes ist eine Kellerabfahrtsrampe geplant.
Ebenso erfolgte eine Energieermittlung und –verfolgung gemäß VDI 2067.
