SPEZIELLE PROJEKTE
Voruntersuchung
Machbarkeitsstudie Mehrzweckhalle Realschule Taufkirchen
Die im Jahr 1975 erbaute Mehrzweckhalle mit Dachtragwerk / Stb-Halbschalen mit Dachoberlicht wurde unter anderem durch energetische Ertüchtigungen saniert. Weiterhin wurden die Brandschutzmaßnahme zur Nutzung als Versammlungsstätte ergänzt. Eine Betonsanierung für die Stützen und Tragbalken sowie eine Dachentwässerung wurden ebenfalls realisiert.
Die Mehrzweckhalle hat eine Grundfläche von 1.296 m².
Umbau im bewohnten Zustand
Sanierung Wohnanlage Konradstraße 4, Ismaning
Der Bauherr, die Baugesellschaft München Land GmbH, beabsichtigte in der Wohnanlage Konradstraße 4 in Ismaning grundlegende Modernisierungs- und Instandhaltungsarbeiten im bewohnten Zustand durchzuführen. Das Gebäude wurde im Jahr 1968 erbaut.
Die Wohnanlage besteht aus 53 Wohneinheiten verteilt auf 9 Geschosse.
Sanierung Wohnanlage Otto-Hahn-Straße/Max-Planck-Straße, Garching
Der Bauherr, die Baugesellschaft München Land GmbH, beabsichtigte in den Wohnanlagen Otto-Hahn-Straße sowie Max-Planck-Straße in Garching grundlegende Modernisierungs- und Instandhaltungsarbeiten im bewohnten Zustand durchzuführen.
Das Gebäude wurde im Jahr 1962 erbaut. Die Wohnanlagen bestehen aus jeweils 54 Wohneinheiten verteilt auf je 9 Geschosse.
Neubau Heizzentrale Wohnanlage, München
Im Zuge der Modernisierung für die Wohnanlage der GEWOFAG in München, Dornberg- / Altöttinger Straße / Isareck und Rottalstraße wurde eine neue unterirdische Heizzentrale errichtet.
Die Wärmeversorgung erfolgt über Fernwärme (PN 25). Die Einbindung der zwei Warmwasserbereiter erfolgt über die Primärseite (PN 25).
Die erzeugte Wärme der thermischen Solaranlage wird in zwei Pufferspeichern a 6 m³ gespeichert und über zwei Frischwassermodule an das Trinkwasser übertragen. Es kam eine Trinkwasser-Druckerhöhungsanlage zum Einsatz.
Energetische Sanierung Wohnanlage Katharina-Eberhard-Straße, Haar
Diese Gebäude mit 20 Wohneinheiten werden über eine Heizzentrale in 1. Haus mit Wärme und Warmwasser versorgt.
Im Zuge der Modernisierungsarbeiten wurde der Wärmeerzeuger erneuert. Die Warmwasserbereitung blieb bestehen und wurde lediglich angepasst.
Die Sanierung erfolgte Strangweise, insgesamt 5 Sanitärstränge. Von 20 Wohnungen werden in 18 bestehenden Bädern, WC´s und Küchen komplett, incl. der Steigleitung (Abwasser, Trinkwasser und Heizung), Einrichtungsgegenständen und Heizkörper demontiert und anschließend komplett saniert.
Modernisierung Altenheim Heilig Geist, Erding
Modernisierung des bewohnten Bettentraktes (72 Wohneinheiten) des Altenheim Heilig Geist in Erding mit gleichzeitigem behindertengerechten Ausbau der sanitären Anlagen.
Installierte Technik und berücksichtigte Faktoren:
- Optimierte Ausführungszeiten durch industriell gefertigte Installationssysteme
- Behindertengerechte Planung nach DIN 18024
- Lärmgeringe Ausführung mit Einhaltung von Ruhezeiten
- Etappenweise Modernisierung bei gleichzeitiger Bewohnbarkeit der angrenzenden Räume und Flure
Gebäudedaten:
- Wohnfläche ca. 2.250 m² (Bettentrakt)
- Bauzeit 2004 - 2006
- Investitionsvolumen HLS netto ca. 750.000 €
Umstellung auf Fernwärme ohne Nutzungsunterbrechung
König-Ludwig-Musical Theater
Planung der technischen Gebäudeausrüstung (Heizung, Lüftung, Klima, Kälte, Sanitär, Kanal, Sprinkler und MSR)
Ein innovatives Gesamtkonzept mit modernster Technik war der Schlüssel für ein komfortables Raumklima bei optimiertem Energieeinsatz. Denn erst ein perfektes Raumklima lässt Sie das König-Ludwig-Musical Neuschwanstein mit allen Sinnen erleben.
Lediglich 15 Monate vom Planungsbeginn bis zur Fertigstellung/Eröffnung
Installierte Technik:
- Brennwerttechnik (2 x 900 kW) zur Wärmeerzeugung mit Nahwärmenetz zur Versorgung der einzelnen Gebäude; Fußbodenheizung und zum Teil Radiatoren
- Lüftung mit Teilklimaanlagen (Summe ca. 81.000 m³/h) mit hohen Anforderungen an den Schallschutz (28 dB(A); Wärmerückgewinnungsanlage; überwiegend Quellluft Auslässe)
- Grauwassernutzung in den WC-Anlagen
- Wärmerückgewinnung aus der Kälteanlage der Küche zur Vorwärmung des Warmwassers
- Wasseraufbereitung für 90 m³ Beckenwasser
- Sprühflutanlage über 1.000 m² mit 100 m³ Bevorratung (entspricht 100 %)
Umbau von Verwaltungsgebäuden im laufenden Betrieb
Umbau und Modernisierung Bürogebäude Haus der Bayerischen Wirtschaft München
Diverse Umbauten und Modernsierungen wurde während dem laufenden Betrieb in folgenden Bauteilen realisiert:
- Maskenraum u. Presseraum: Lüftungsanlage angepasst zusätzl. Kühlregister
- Erweiterung Kälteanlage
- BT 3: Sanierung und Umbau WC-Anlage
- BT 3 3. OG Büro: Umbau in Bestand, Ergänzung Lüftung
- BT 5 1. OG: Umbau in Bestand, Ergänzung Lüftung
- BT 5 2. OG: Umbau in Bestand, Ergänzung Lüftung
- BT 5 3. OG Büro: Umbau in Bestand, Ergänzung Lüftung
- BT 5 3. OG Gebäude: Umbau in Bestand, Ergänzung Lüftung
Ebenso wurde die Technik in die bestehende Raumarchitektur integriert und eine Erweiterung der zentrale Technik unter Berücksichtigung der vorhandenen Technik durchgeführt.
Umbau und Sanierung Gewerkschaftshaus, München
Die VTG des DGB mbH hat diverse Umbauten und Modernisierungen in folgenden Bauteilen während dem laufenden Betrieb realisieren lassen.
- Kantine mit Kirche
- Haus 1: Büro und Verwaltung
- Haus 2: Büro und Verwaltung
- Haus 3: Büro und Verwaltung
- Hauptzollamt; ausgelagerte Büroeinheiten
Es wurde eine Dezentrale Geschosslüftung mit Wärmerückgewinnung und einem Heiz- und Kühlregister geplant. Ebenso wurde eine hydraulische Optimierung des Bestandes durchgeführt.
